Sign In
ROBIGS News
Donner, Blitz und Hagel

Unsere ROBIGS entwickelten sich in den letzten fünf Wochen zu echten Wetterfröschen. In dieser Zeit beschäftigten sie sich intensiv mit dem Thema Wetter. Die Dritt- und Viertklässler nahmen dabei die Rolle von Meteorologen ein, die mit verschiedenen Messinstrumenten, wie unserem Windmessgerät, einem Regenmessbecher und einem Thermometer, Wind, Niederschlag und Temperatur feststellten. Dabei wurde das Wetter bei ROBIGS genauestens dokumentiert.

Mithilfe von selbst durchgeführten Experimenten konnten die Schülerinnen und Schüler verschiedene Wetterphänomene beobachten und Erklärungen finden. In diesen Experimenten ließen sie unter anderem einen Regenbogen, Regenwolken und Regen im Glas entstehen.




Ganz bewusst setzten sich die Kinder auch mit dem Klimaschutz auseinander. Was können die ROBIGS beitragen, um das Klima zu schützen? Die Schülerinnen und Schüler fanden viele verschiedene Ideen – von einfach über kreativen bis hin zu innovativ. Um bereits jetzt mit dem Klimaschutz anzufangen, überlegten sich die Kinder beispielsweise mehr Fahrrad zu fahren, anstatt mit dem Auto gebracht zu werden. Auch elektronische Geräte auszuschalten, wenn diese nicht mehr gebraucht werden oder mit den Eltern plastikfrei einzukaufen, sind klimaschützende Maßnahmen, mit denen schon heute gestartet werden kann!

Unser Unterrichtsthema „Wetter" beendeten die ROBIGS mit einem Wetterbericht von RoWeather. Dieser wurde durch eine Modenschau unterstützt. Die kleinen Modeexpertinnen und -experten präsentierten dabei passende Kleidung zum überraschend schnell wechselnden Wetter. :-)