Sign In
ROBIGS News
Create Our Future Together

In den vergangenen Wochen stand der Projektunterricht bei ROBIGS im Zeichen der Nachhaltigkeit. Im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung haben sich die Schülerinnen und Schüler mit den 17 Nachhaltigkeitszielen beschäftigt und Ideen gesammelt, wie man dazu beitragen kann, die Umwelt, das Klima oder Werte wie Gleichberechtigung, Solidarität und den Frieden zu schützen.

Mit dem Unterrichtsthema „Wald und Bäume", wurde dabei der Fokus besonders auf das Nachhaltigkeitsziel 15 „Leben an Land" gelegt. Dieses beinhaltet vor allem Maßnahmen, um Ökosysteme wie den Wald zu schützen, der Lebensraum für viele verschiedene Tiere bietet und für den Menschen wichtige Schutz- und Nutzfunktionen wie den Lärmschutz, die Luft- oder die Bodenfilterung hat.



Aus diesem Grund haben sich die Schülerinnen und Schüler in den vergangenen Wochen nicht nur mit den Funktionen des Waldes und den darin vorkommenden heimischen Tieren und Pflanzen näher beschäftigt, sondern haben auch gelernt, wie man zum Schutz dieses Lebensraumes beitragen kann. Am Beispiel der bedrohten Insekten haben die Schülerinnen und Schüler sogar Schutzmaßnahmen im Unterricht aktiv umgesetzt: Mit selbst gebauten und nachhaltigen Insektenhotels, dem Aussäen einer Wildblumenwiese und einer eigenen Wildbienen Population, die in ihrem BeeHome bei ROBIGS ein neues Zuhause gefunden haben, wollen die Schülerinnen und Schüler dabei helfen, die Wildbienen zu schützen, ihnen neuen Lebensraum zu geben und so zugleich die Artenvielfalt der Pflanzen durch die Bestäubung der Bienen zu stärken. 



Am Ende des Projektes durften die Schülerinnen und Schüler noch in die Gegenden des tropischen Regenwaldes, auch bekannt als die „Grüne Lunge der Erde", eintauchen und sich mit den dort lebenden Tieren und Pflanzen beschäftigen. Vor dem Hintergrund des engen Zusammenspiels des Regenwaldes mit dem Klima, haben sich die Kinder schließlich auch mit Fragen des Klimaschutzes und dem Einfluss ihres eigenen Handelns auf die tropischen Regenwälder beschäftigt.

Mit dem Ziel, sich für eine vielversprechende und lebenswerte Zukunft einzusetzen und diese zu schützen, möchte ROBIGS auch im künftigen Projektunterricht immer wieder Verknüpfungen zu den Nachhaltigkeitzielen ziehen. Dazu wurde nicht nur unter dem Slogan „Create our future together. Lets innovate!" ein eigenes Logo erstellt, sondern auch eine Nachhaltigkeitswand gestaltet, an der aktuelle Themen ausgestellt werden.